0001

0001

Version:1.0 StartHTML:0000000167 EndHTML:0000003830 StartFragment:0000000454 EndFragment:0000003814

Der Kunstunterricht am Gymnasium vermittelt den Schülerinnen und Schülern theoretische Grundlagen und ermöglicht vielfältige praktische Erfahrungen. Die schöpferischen Potenziale von Kindern und Jugendlichen werden dabei besonders gefördert. Damit leistet Kunst in der Schule einen entscheidenden Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung.

Im Fach Kunst schulen wir viele Schlüsselkompetenzen: Genauigkeit der Wahrnehmung, Disziplin und Ausdauer im Verfolgen einer als sinnvoll erlebten Aufgabe, offenes Erkunden der Möglichkeiten ohne Angst vor Fehlern, Verknüpfen erworbener Fähigkeiten mit selbstverantwortlichem Handeln.

Mit den Jahrgangsstufen vermitteln wir Kenntnisse über die Epochen der Kunstgeschichte. So lernen die Schülerinnen und Schüler exemplarisch Werke von der Höhlenmalerei bis zur Gegenwartskunst kennen. Neben der Bildenden Kunst sind auch Architektur, Design und neue Medien Unterrichtsgegenstand. Die Beschäftigung mit Kunstwerken regt zu eigener kritisch reflexiver Haltung an, wobei die Theorie mit praktischen Aufgaben verknüpft wird, um Inhalte für Schülerinnen und Schüler erfahrbar und erlebbar zu machen.

 

Wahlkurse

Im Fach Kunst bieten wir einen Wahlkurs „Werken“ und einen Wahlkurs „Atelier“ an. Im Wahlkurs Werken können Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe Erfahrungen im Umgang mit Holz sammeln und Grundlagen plastischen Gestaltens kennenlernen.

Das Atelier bietet interessierten Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe die Möglichkeit künstlerische Fertigkeiten auszubauen und zu vertiefen.

 

Wettbewerbe

Unsere Schule nimmt an verschiedenen Wettbewerben teil, so zum Beispiel am Malwettbewerb der Raiffeisenbank, am Europäischen Wettbewerb und am Crossmedia Wettbewerb.