Gebundener Ganztag
Das Gymnasium Mering bietet in der Unter- und Mittelstufe die Möglichkeit, eine gebundene Ganztagsklasse zu besuchen. Die Schülerinnen und Schüler dieser Klassen sind von Montag bis Donnerstag bis 16:15 Uhr an der Schule, am Freitag endet der Unterricht um 13:00 Uhr. Wir verfügen über langjährige Erfahrung im gebundenen Ganztag: bereits im ersten Schuljahr (2013/14) konnten wir mit einer gebundenen Ganztagsklasse starten. Inzwischen haben wir in der Unterstufe in jeder Jahrgangsstufe eine Klasse, teilweise auch in der Mittelstufe.
Unser Konzept
Unser Konzept sieht einen rhythmisierten Schulalltag vor, in dem die Schülerinnen und Schüler täglich Zeit zum Lernen und Üben, aber auch zum Austoben oder zur Entspannung haben. Deshalb versuchen wir den Regelstundenplan so zu gestalten, dass sich die Kernfächer gleichmäßig über die Woche verteilen. Das Doppelstundenmodell unserer Schule hilft uns dabei sehr. Zu unserem Konzept gehört auch eine verlängerte Mittagspause von 13:00 Uhr bis 14:45 Uhr. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa, kann z.B. auf dem Pausenhof getobt, im Ganztagsraum gespielt und gebastelt oder in der Bücherei gelesen oder einfach nur entspannt werden. In dieser Zeit ist es allen Schülerinnen und Schülern auch möglich unser vielfältiges Wahlfachangebot zu nutzen. Anschließend ist der Kopf auch wieder frei, um nochmals arbeiten zu können.
Beispielstundenplan für eine 5. Klasse:
Jede Ganztagsklasse verfügt über acht zusätzliche Stunden („Wochenplan“), in denen die Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und ggf. weitere Fremdsprachen zusätzlich in die Klasse kommen, um den gelernten Stoff zu vertiefen. Ein Wochenplan hilft dabei die Lern- und Übungszeit gut zu strukturieren und alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern.
Team
Unser Ganztagsteam kümmert sich in der Mittagspause um alle Schülerinnen und Schüler. Sie spielen, basteln und vieles mehr mit ihnen und haben immer ein offenes Ohr. Während der Wochenplanzeit unterstützen sie die Lehrkraft, wodurch eine individuelle Förderung einzelner Schüler möglich gemacht wird. Zusätzlich steht uns in der Unterstufe oftmals ein Schülertutor oder eine Schülertutorin zur Verfügung.
Räumlichkeiten
Unsere modern ausgestatteten Klassenzimmer, die angeschlossenen Lernlandschaften und Nebenräume unterstützen den gebundenen Ganztag bestmöglich: unser flexibles Mobiliar ermöglicht uns gerade im Wochenplan vielfältige Sitzordnungen, um konzentriert arbeiten zu können. Zusätzliches Mobiliar, wie Wackelstühle, Sitzsäcke oder Stehpulte erlauben auch das Lernen in anderen Positionen und sind sehr beliebt. Die Schränke in den Klassenzimmern sorgen dafür, dass das Lernmaterial gut geordnet werden kann und dass das meiste Schulmaterial die ganze Woche in der Schule bleiben kann. Der Schulranzen sollte daher verhältnismäßig leicht sein.
Weitere Informationen/Ansprechpartner
Genauere Informationen zu unseren gebundenen Ganztagsklassen erhalten Sie an unserem Infoabend. Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Ganztagskoordination.
Impressionen aus dem Ganztag