Kunst
Der Kunstunterricht am Gymnasium vermittelt den Schülerinnen und Schülern theoretische Grundlagen und ermöglicht vielfältige praktische Erfahrungen. Die schöpferischen Potenziale von Kindern und Jugendlichen werden dabei besonders gefördert. Damit leistet Kunst in der Schule einen entscheidenden Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung.
Im Fach Kunst schulen wir viele Schlüsselkompetenzen: Genauigkeit der Wahrnehmung, Disziplin und Ausdauer im Verfolgen einer als sinnvoll erlebten Aufgabe, offenes Erkunden der Möglichkeiten ohne Angst vor Fehlern, Verknüpfen erworbener Fähigkeiten mit selbstverantwortlichem Handeln.
Mit den Jahrgangsstufen vermitteln wir Kenntnisse über die Epochen der Kunstgeschichte. So lernen die Schülerinnen und Schüler exemplarisch Werke von der Höhlenmalerei bis zur Gegenwartskunst kennen. Neben der Bildenden Kunst sind auch Architektur, Design und neue Medien Unterrichtsgegenstand. Die Beschäftigung mit Kunstwerken regt zu eigener kritisch reflexiver Haltung an, wobei die Theorie mit praktischen Aufgaben verknüpft wird, um Inhalte für Schülerinnen und Schüler erfahrbar und erlebbar zu machen
Click & Art - Kunstaktion am Gymnasium Mering
Liebe Leser,
Zeit für Abwechslung, Aufmunterung und Kreativität durch unser Click & Art Projekt!
Wie funktioniert es? Über eure KunstlehrerInnen bekommt ihr - alle 5. bis 10. Klassen - in regelmäßigen Abständen Themen zu denen ihr kreativ werden könnt. Die schönsten, lustigsten, originellsten Beiträge veröffentlichen wir für euch auf unserer Homepage im Fachordner KUNST. Schaut einfach rein, klickt euch durch und lasst euch aufmuntern durch die vielen witzigen Ideen. Los geht es mit unserer ersten Aktion: Maske mal anders!
Click & Art - Das einsame Nashorn
Liebe Leser,
Die Ergebnisse unserer zweiten Kunstaktion sind online: Das einsame Nashorn!
Diesmal haben sich die Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums um das Nashorn gesorgt, das leider sehr lange einsam auf unserem Schulhof stehen musste. Es wurde an neue, inspirierende (Sehnsuchts)orte geschickt. Vielen Dank für die tollen Beiträge und viel Vergnügen beim Durchklicken der Reise- und Entspannungsbilder unseres Nashorns.
Im Fach Kunst bieten wir einen Wahlkurs „Werken“ und einen Wahlkurs „Atelier“ an. Im Wahlkurs Werken können Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe Erfahrungen im Umgang mit Holz sammeln und Grundlagen plastischen Gestaltens kennenlernen.
Das Atelier bietet interessierten Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe die Möglichkeit künstlerische Fertigkeiten auszubauen und zu vertiefen.
______
Berichte aus der Fachschaft
Malen für Frieden!
In diesem Schuljahr nahm unsere Schule mit der Klasse 6b erstmals am Schul-Kunst-Wettbewerb Sei Friedenskünstler*in teil. Dieser Wettbewerb, der 2023 zum ersten Mal stattfand, verfolgt den Gedanken, dass gerade die Kinder und Jugendlichen unserer Gesellschaft kreative und originelle Ideen zu der Frage beitragen können, wie unsere Welt ohne Krieg sein könnte. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6b setzten sich bildnerisch mit dem Thema Frieden (bzw. Krieg) und all seinen Facetten auseinander, wobei sehr kreative und gelungene Ergebnisse entstanden. Die überwältigend hohe Beteiligung insgesamt an diesem Wettbewerb macht die Wichtigkeit dieses Themas deutlich - 43 Schulen in Bayern mit Schülerinnen und Schülern von der 5. Jahrgangsstufe bis zur Oberstufe nahmen teil und wir freuen uns, dass unsere Schule bei diesem Wettbewerb erfolgreich war: Emilia Duddek aus der 6b ist eine der 18 Preisträger und Preisträgerinnen und ihr Werk wird im Rahmen einer Ausstellung vom 29. Juni bis zum 24. August 2025 im Friedensmuseum Meeder zu sehen sein.
Herzlichen Glückwunsch, Emilia!!!
Jugend creativ!
Der internationale Jugendwettbwerb „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken ist in diesem Jahr mit dem Thema „Echt digital“ in die 55. Runde gestartet. Das Gymnasium Mering hat mit Beiträgen aus den fünften und sechsten Klassen am Wettbewerb teilgenommen. Dabei haben sich die Schülerinnen und Schüler mit positiven und negativen Aspekten der Digitalisierung auseinander gesetzt und viele schöne Bilder gestaltet.
Zur diesjährigen Preisverleihung kamen von der Raiffeisenbank Wittelsbacher Land eG Herr Anton Weber, Leiter der Geschäftsstelle Mering und Frau Dirr, Jugendbeauftragte der Geschäftsstelle Mering. Im Rahmen einer kleinen Feier an unserer Schule gratulierten sie den jungen Künstlerinnen und Künstlern und überreichten den Klassen- und Schulsiegern Sachpreise und Urkunden. Ein großzügiger Geld(gut)schein über 500€ für die Fachschaftskasse Kunst sorgt bei der gesamten Schulgemeinschaft für Freude. Wir danken der Raiffeisenbank Mering für diese großzügige Unterstützung unserer Arbeit. In diesem Jahr wurden folgende Schulsiegerin und folgende Schulsieger gekürt:
1. Ai thy Tran, 2. Platz Luis Schrewe, 3. Platz Ceyda Kurt Wir gratulieren unseren Klassen- und SchulsiegerInnen!
Sarah Wohlmuth
Wer gestaltet die schönste Weihnachtskarte?
Unser Schulpartner WEKA Media sucht auch in diesem Jahr ein Motiv zur Gestaltung einer firmeneigenen Weihnachtskarte. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner erhält ein Preisgeld von 100€, zusätzlich wird die Fachschaft Kunst mit 150 € unterstützt, jedoch müssen die Bildrechte abgegeben werden. Im letzten Jahr wurde das Motiv von Marlene Sandner aus der aktuellem Klasse 8c ausgewählt, das ihr hier bestaunen könnt.
Legt los, zeichnet oder malt Karten im Querformat 29,7cm x 15cm mit schönen weihnachtlichen Motiven und gebt sie bis 31. Januar 2025 bei euren Kunstlehrerinnen ab. Wir sind gespannt auf eure Beiträge!
Sarah Wohlmuth für die Fachschaft Kunst
An alle Kunstinteressierten!
Aktuell gibt es im Foyer der Raiffeisenbank Mering Werke aus dem Kunstunterricht zu sehen. Noch bis zum 3. Dezember können zu den Öffnungszeiten der Filiale Arbeiten zum Thema Baustelle aus der Unter- Mittel- und Oberstufe bestaunt werden.
Sarah Wohlmuth für die Fachschaft Kunst
Preisverleihung Wettbewerb "jugend creativ"
Der internationale Jugendwettbwerb „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken ist in diesem Jahr in die 53. Runde gestartet. Das Thema des Wettbewerbs lautete „Der Erde eine Zukunft geben“. Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 haben sich der herausfordernden Aufgabe gestellt und viele schöne Bilder zum Thema Nachhaltigkeit gestaltet. Zur Preisverleihung kamen von der Raiffeisenbank Wittelsbacher Land eG Herr Weber und Frau Gogesch. Im Rahmen einer kleinen Feier gratulierten sie den jungen Künstlerinnen und Künstlern und überreichten Sachpreise und Geldgutscheine, darunter ein großzügiger Geld(gut)schein über 500€ für die Fachschaftskasse Kunst. Wir danken der Raiffeisenbank Mering für diese großzügige Unterstützung unserer Arbeit! In diesem Jahr wurden folgende Schulsiegerin und folgende Schulsieger gekürt:
1. Platz Florian Müller, 2. Platz Moritz Frey, 3. Platz Sarah Schamberger
Wir gratulieren unseren Klassen- und SchulsiegerInnen!
Sarah Wohlmuth