• Frühling

    Wir sind in den Osterferien ausschließlich persönlich und telefonisch in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr erreichbar. Aufgrund einer technischen Umstellung können Emails weder empfangen noch beantwortet werden. Voraussichtlich funktionieren die üblichen Kommunikationswege wieder ab dem 22.04.2025.

• Der Elternbeirat ist aktiv eingebunden in die Bemühungen, fremdsprachlichen Schüleraustausch zu organisieren. Sollten Sie über entsprechende Kontakte an Schulen in englisch-sprachigen oder spanischen Ländern haben, bitte wir um entsprechende Kontaktaufnahmen mit dem Elternbeirat. 

• Aus den bisherigen Überschüssen aus Veranstaltungen und Spenden soll in Abstimmung mit der SMV Gerätschaft für die aktive Pausengestaltung angeschafft werden.

• Der Elternbeirat organisiert die Schul-T-Shirts, die zum Schuljahresanfang auf Vorbestellung käuflich erworben werden können. 

weitere laufende Projekte:

• Organisation der Begrüßungs-Schultüten für die neuen 5.Klassen

• Verkehrskonzept-Beteiligung/ ständiger Austausch bzgl. Buslinien etc.

• Mitwirken an dem Konzept der Bildungs-und Erziehungspartnerschaft

• Angebot eines Tanzkurses für 9.Klassen in 2.HJ 2021/2022

abgeschlossene Projekte:

 • Umfrage: Hausordnung, Ganztag, LeBo Tage etc.

• Ganztagsevaluation

• Mitarbeit Schulentwicklungskonzept

• Schulpartnerschaften

• Gestaltung des Schulgebäudes/ Lernlandschaften

• Konzept/Einrichtung nach Bauabschluss: Bewegte Pause

Busse und Verkehr
Schüleraustausch
Veranstaltungen
Sportstätten
LeBo Tag (je ein Tag in der 8. und 9. Klasse im April – Praktikum in der 10. Klasse)
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft


Neue Arbeitskreise:
Oberstufe G9
Medienkonzept/ -kompetenz
Digitalisierung
Musik, Kunst, Theater

Entsprechend dem bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) ist der Elternbeirat die Vertretung der Erziehungsberechtigten der SchülerInnen sowie der Eltern volljähriger Schüler. Er wirkt mit in Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind.

 Konkret sind das z.B.

  • Gestaltung des Schullebens durch Mitarbeit im Schulforum
  • Einbindung in Disziplinarverfahren (auf Wunsch der Betroffenen)
  • Entscheidung über unterrichtsfreie Tage/ Fahrtenkonzept (im Rahmen des Schulforums)
  • Fragen der Schulverpflegung
  • Änderung von Ausbildungsrichtungen, Sprachenwahl, Einführung von Schulversuchen
  • Vertretung des Elterninteresses für Bildung und Erziehung der Kinder, Mitwirkung am Bildungs- und Erziehungsplan
  • Förderung des Vertrauensverhältnisses zwischen Eltern und Lehrkräften
  • Vermittlung in Konfliktsituationen o.ä.

Außer dem Elternbeirat sind seit Gründung des Gymnasiums in allen Klassen auch Klassenelternsprecher und Stellvertreter gewählt, die den Elternbeirat in der Kommunikation mit den Klassen unterstützen und wichtige Aufgaben in der Klassengemeinschaft übernehmen. So organisieren die Klassenelternsprecher z.B. Telefonliste und Elternstammtische oder vermitteln bei Problemen von Eltern und Klassenlehrkräften. Ihr Engagement ist auch hier gefragt. Die Klassenelternsprecher werden in auf den ersten Elternabenden jeder Klasse neu gewählt. Wir freuen wir uns über Freiwillige, die sich an den Abenden zur Wahl stellen und die bisherige gute kooperative Zusammenarbeit weiterführen. Nähere Informationen zu den Aufgaben und Möglichkeiten stellt der Elternbeirat nach den Wahlen zur Verfügung.

Unterkategorien

Termine

Keine Termine
April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30