Delegation des Gymnasiums Mering nimmt an EU-Planspiel des Stetten-Instituts teil

PuGStettenPlanspiel

Am 17.4.24 reiste eine fünfköpfige Delegation des Gymnasiums Mering nach Augsburg an das Stetten-Institut, um an einem Planspiel zum Thema EU-Migrationspolitik teilzunehmen. Das P-Seminar Politik des Stetten-Instituts war es gelungen, sieben Schulen aus Augsburg und Umgebung einzuladen. Die Schüerinnen und Schüler trafen sich also vor Ort, zunächst um ihre eigene Position für den EU-Gipfel festzulegen, sich dann in einen intensiven Austausch mit anderen Delegationen zu gebeten und schließlich im Plenum des Gipfels mitzudiskutieren. Die Entsandten des Gymnasiums Mering (als Vertreter des Gastlandes Türkei) zeigten sich hervorragend vorbereitet und hatten viel Freude daran, die anderen Delegationen - namentlich die deutsche - unter Druck zu setzen. Insgesamt war es für alle Beteiligten eine sehr interessante Erfahrung, die verschiedenen europäischen Sichtweisen zum Thema Migration kennenzulernen und umfassend diskutieren zu können.

Von Corinna Schmidt

Juniorwahl 2023

Juniorwahl_1

Juniorwahl_2

Das Gymnasium Mering war eine von über 900 Schulen bayernweit, die an der Juniorwahl zur Landtagswahl teilgenommen haben. Ziel der Juniorwahl ist es, das Demokratieverständnis der Schüler:innen zu stärken, ihr Interesse an Politik zu wecken und sie auf die spätere Teilhabe am politischen System vorzubereiten. So schritten die Schüler:innen der Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 bereits am Freitag, den 6. Oktober zur Wahlurne. Jede Klasse hatte einen eigenen Wahlvorstand, der sich im Vorfeld der Wahl um die Erstellung der Wählerverzeichnisse und das Verteilen der Wahlbenachrichtigungen kümmerte. Am Wahltag selbst waren die Wahlhelfer:innen dann zuständig für die Durchführung der Wahl im Wahllokal sowie das anschließende Auszählen der Stimmen. Die Wahlbeteiligung war sehr groß: 90% der insgesamt 239 Stimmberechtigten gaben ihre Stimme ab, auch wenn die Ergebnisse nicht zur „echten“ Wahl zählen.

Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön, dass ihr das Erleben von Demokratie möglich gemacht habt!