Delegation des Gymnasiums Mering nimmt an EU-Planspiel des Stetten-Instituts teil
Am 17.4.24 reiste eine fünfköpfige Delegation des Gymnasiums Mering nach Augsburg an das Stetten-Institut, um an einem Planspiel zum Thema EU-Migrationspolitik teilzunehmen. Das P-Seminar Politik des Stetten-Instituts war es gelungen, sieben Schulen aus Augsburg und Umgebung einzuladen. Die Schüerinnen und Schüler trafen sich also vor Ort, zunächst um ihre eigene Position für den EU-Gipfel festzulegen, sich dann in einen intensiven Austausch mit anderen Delegationen zu gebeten und schließlich im Plenum des Gipfels mitzudiskutieren. Die Entsandten des Gymnasiums Mering (als Vertreter des Gastlandes Türkei) zeigten sich hervorragend vorbereitet und hatten viel Freude daran, die anderen Delegationen - namentlich die deutsche - unter Druck zu setzen. Insgesamt war es für alle Beteiligten eine sehr interessante Erfahrung, die verschiedenen europäischen Sichtweisen zum Thema Migration kennenzulernen und umfassend diskutieren zu können.
Von Corinna Schmidt