Die Schülermitverwaltung (SMV) des Gymnasiums Mering besteht aus Schülerinnen und Schülern der Oberstufe. Sie wurden von der Klassensprecherversammlung zu den Vertretern der Schülerschaft gewählt. Die SMV ist in zahlreichen Schulaktionen eingebunden und organisiert diese in verschiedenen Arbeitskreisen (Schule gegen Rassismus, AG Feste, etc.), unterstützt von den Verbindungslehrern, auch selbst.

Berichte

Nikolaus und seine Helfer besuchen die fünften Klassen


Nikolaus SMV 21Trotz widriger Umstände schaffte es der Nikolaus auch in diesem Schuljahr wieder, die neuen Fünftklässler zu besuchen, lobende aber auch mahnende Worte an die Mädchen und Jungen zu richten, und kleine Geschenke zu verteilen. Teilweise mit weiten Augen und überraschten Blicken wurde der Nikolaus, in diesem Jahr begleitet von zwei Engeln, einem wandelnden Weihnachtsbaum und einem imposanten Knecht Ruprecht, von den Schülerinnen und Schülern, empfangen. Nachdem er aus seinem allwissenden Buch die von ihm gemachten Beobachtungen über die jeweilige Klasse vorgetragen hatte, verteilte er zur Freude aller, kleine mit Nüssen, Schokolade und Mandarinen gefüllte Säckchen an alle Schülerinnen und Schüler. 

Ein herzliches Dankeschön gebührt dem Förderverein der „Freunde des Gymnasiums Mering“, der diese schöne Tradition wieder einmal sehr großzügig unterstützt hat. Weiterhin gilt ein Dank den beteiligten Schülerinnen und Schülern der SMV, die als Assistenten des Nikolauses wieder einmal für einen rundum gelungenen Nikolausbesuch gesorgt haben, sowie natürlich dem Nikolaus selbst.

(MZ)

Ganz groes Kino

 

Einen Tag blau in der Schule...


Sternenhimmel… aber nein, hier war kein Alkohol im Spiel, sondern viel blaue Farbe. In einem (unnachahmlichen) Akt von Tatkraft sowie größter Geduld, Liebe zum Detail – und einer Tonne Humor im Gepäck – machten sich unsere SchülersprecherInnen daran, ein kleines Zeichen der Zuversicht zu setzen. Über eine Woche hatten SchülerInnen ein blaugefärbtes DIN-A3-Blatt mit einem Wort oder Zeichen versehen, das für sie mit Weihnachten oder einem Zukunftswunsch zusammenhängt. Diese zieren nun die freie Fläche zwischen dem ersten und zweiten Stock. Ein besonderer Dank gilt allen KünstlerInnen sowie unseren KunstlehrerInnen, die Unterrichtszeit für die Gestaltung zur Verfügung gestellt haben, damit dieses Gemeinschaftsprojekt stattfinden konnte.

(Corinna Ramsmeier für die SMV)

Weihnachtstrucker 2020


Weihnachtstrucker

Nicht nur blau, sondern auch weiß spielte im Advent eine wichtige Rolle an unserem Gymnasium. Neben Nikolaus und „Sternenhimmel“ rief die SMV dieses Jahr außerdem wieder zur Mithilfe bei der Weihnachtstruckeraktion der Johanniter auf. Gemeinsam mit der Fachschaft evangelische/katholische Religion und Ethik sammelte die Schule fleißig für bedürftige Personen. Wirklich jede noch so kleine Klasse und jeder Kurs engagierte sich, jeder steuerte etwas bei. Da dabei nicht jeder Karton ganz gefüllt werden konnte, machte sich schließlich die SMV daran, fehlende Utensilien hinzuzufügen, was dazu führte, dass nicht unselten das neue weiße Gold Mehl aufgefüllt wurde… zumindest, wenn es nach intensiver Suche im Meer von Speiseöl und Keksen entdeckt wurde. (Dank gilt hier Liam Förster, der hier flinke Finger bewies!)

Insgesamt konnten über 30 Kartons mit Hilfsgütern zusammengestellt und dem Team der Johanniter übergeben werden. Wir sagen Danke für die große Spendenbereitschaft!!

Außerdem danken wir der Fachschaft evangelische/katholische Religion und Ethik für ihre Mithilfe und ganz besonders der Klasse 10c, die sich die Zeit genommen hat, um an der Seite von Fr. Telser und Fr. Scheder Kartons zu schleppen und auf ihre Vollständigkeit zu überprüfen.

(Corinna Ramsmeier für die SMV)

 

Unsere neuen Schülersprecher

IMG 3027 3

Vergangenen Dienstag wurden unsere Schülersprecher für das aktuelle Schuljahr von der Klassensprecherversammlung gewählt. Magdalena und Tobias (Q12) sind bereits seit fünf bzw. sechs Jahren als Schülersprecher tätig und möchten in diesem Schuljahr noch einmal alles für die Schülerschaft und die Schule im Allgemeinen geben. Neu hinzugekommen ist nun Liam (Q11). Die Schulgemeinschaft gratuliert den Dreien und wünscht Ihnen viel Erfolg bei der diesjährigen Arbeit als Schülersprecher.