Neuanmeldung 5. Klasse am Gymnasium Mering

für das Schuljahr 2023/24

 

Die Anmeldung erfolgt i.d.R. postalisch (Postversand oder Einwurf Briefkasten am Haupteingang) ohne persönliches Erscheinen am Montag, 08.05.2023 (Hauptanmeldetag).

Bitte stellen Sie sicher, dass uns die vollständigen Unterlagen an diesem Tag vorliegen.

In Sonderfällen ist eine persönliche Anmeldung mit Terminvereinbarung über das Sekretariat (Telefon: 08233 73500) möglich.  

Anmeldungen bis Freitag, 12.05.2023 um 12.00 Uhr werden noch berücksichtigt.

Wir bestätigen den Eingang der Unterlagen per E-Mail. Sofern keine Abweisungen stattfinden und Ihre Unterlagen vollständig sind, ist Ihr Kind an unserer Schule angemeldet. In allen anderen Fällen setzen wir uns mit Ihnen bis spätestens 16.05.2023 in Verbindung.

Ab 01.04.2023 ist die Online-Anmeldung über diesen LINK möglich.

 

Notwendige Unterlagen zur Anmeldung

  • ausgedruckte Formulare der Online-Anmeldung
  • Geburtsurkunde (bei postalischer Anmeldung reicht eine Kopie; bei Anmeldung vor Ort Einsicht des Originals/ Familienstammbuch)
  • Übertrittszeugnis im Original (verbleibt an der Schule)
  • Zwei Passbilder und ein größeres Bild (z. B. 10 cm x 15 cm)
  • evtl. Sorgerechtsbescheid (nur bei Alleinerziehenden)
  • Ausgefüllte Wahl der Zusatzangebote (das Angebot an Wahlkursen variiert jedes Jahr etwas. Hier finden Sie eine Übersicht möglicher Wahlkurse im kommenden Jahr)
  • unterschriebenes Exemplar der Nutzungsbestimmungen für die Video-Kommunikationsplattform Visavid.
  • Für Schüler außerhalb des Landkreises Aichach-Friedberg:
    SchülerInnen aus FFB: Kostenübernahmeantrag & ein zusätzliches Lichtbild
    SchülerInnen aus LL: Kostenübernahmeantrag Jahrgangsstufe 5 - 10

Probeunterricht

Nur für SchülerInnen, welche nach den Aufnahmekriterien den Probeunterricht absolvieren müssen.

Dienstag 16. Mai, Mittwoch 17. Mai und Freitag 19. Mai 2023
Ort: 
Gymnasium Mering, Tratteilstr. 34, 86415 Mering



Möglichkeiten zur Beratung

Häufig auftretende Fragen versuchen wir in den unten dargestellten FAQ zu klären. Falls Sie dort nicht fündig werden, kontaktieren Sie bitte die folgenden Personen per E-Mail. Gerne können Sie auf diesem Weg ein Telefonat vereinbaren.

Fragen zur Schullaufbahn: Bitte wenden Sie sich an die jeweilige Klassenleitung bzw. die Schulleitung über das Sekretariat.
Fragen zum Ganztagesangebot: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fragen zu den Musikklassen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bei allen weiteren Fragen können Sie sich auch telefonisch (08233-73500) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an unser Sekretariat wenden.

 

 FAQ zur Anmeldung: Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen

Wie läuft der erste Schultag ab?

Hierzu erhalten Sie Informationen am Elternabend im Juli. Der erste Schultag im Schuljahr 2023/24 ist der 12. September 2023. Die Schüler der neuen 5. Klassen werden voraussichtlich um 8.30 Uhr in der Aula empfangen.

Welche Kosten kommen zu Beginn des Schuljahres auf mich zu?

Zu den notwendigen Anschaffungen und den Kosten werden Sie am Elternabend im Juli informiert.

Was sind Kennenlerntage und wann finden diese statt?

Zu Beginn des Schuljahres fahren die 5. Klassen für drei Tage ins Schullandheim, um sich untereinander und auch die Lehrer besser kennen zu lernen.

Termin wird im Oktober sein. Die Klassen fahren entweder von Montag bis Mittwoch oder von Mittwoch bis Freitag nach Schwangau ins Outward-Bound Haus. Am Elternabend im Juli erhalten Sie diesbezüglich weitere Informationen.

Warum muss ich bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse angeben?

An unserer Schule werden die Elternbriefe an die von Ihnen angegebenen E-Mail-Adressen versendet. 

Wie werden die Klassen zusammengesetzt?

Bevor nicht alle Daten der Anmeldung vorliegen, können keine Aussagen über die Klassenzusammensetzung getroffen werden. Wichtige Orientierungspunkte bei der Klassenbildung sind die Zugehörigkeit eines Schülers zur Ganztages-, Chor- bzw. Big-Band-Klasse, der Wohnort und die Grundschulklassen. Auch diese Punkte geben keine Garantie auf die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Klasse. Lediglich Negativ-Wünsche können nach Rücksprache berücksichtigt werden.

Wie wird vorgegangen, falls es mehr Anmeldungen als Plätze am Gymnasium Mering gibt?

Für diesen Fall kann noch nicht vorhergesagt werden, nach welchen Kriterien die Schüler aufgenommen werden. Sicher ist, dass Geschwisterkinder aufgenommen werden. Die Kriterien der Aufnahme müssen die Objektivität, Gleichbehandlung und Zumutbarkeit berücksichtigen. Falls wir für ihr Kind leider keinen Platz haben, werden wir zuerst versuchen im Konsens mit Ihnen einen alternativen Gymnasialplatz zu finden. Falls dies nicht gelingt, wird der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Schwaben einen Gymnasialplatz zuweisen.

Welche Wahlfächer kann mein Kind belegen?

Sie finden hier eine Auflistung von Wahlkursen die an unserer Schule stattfinden bzw. in einem vorherigen Schuljahr stattfanden. Ob ein Kurs auch tatsächlich angeboten werden kann, hängt vom Schülerinteresse und der Personalzuweisung ab. Bitte tragen Sie das Interesse an einem Wahlkurs in die Online-Anmeldung ein. Eine endgültige und verbindliche Anmeldung sowie die Terminfestlegung erfolgt zu Beginn des Schuljahres.

Unter welchen Voraussetzungen bekommt mein Kind eine Fahrkarte für den Bus bzw. die Bahn? - Schulwegkostenfreiheit

Schulwegkostenfreiheit besteht ab 3 km einfache Entfernung vom Wohnhaus zur Schule.

Ist diese Voraussetzung erfüllt, beantragen Sie bei Bedarf eine Fahrtkarte. Weitere Infos finden Sie hier.

Wann und wie beantrage ich die Fahrkarten für Bus & Bahn?

Bei der Online-Anmeldung müssen Sie dazu das Formular Ausstellung einer Schülerfahrkarte ausfüllen. Bitte geben Sie die Starthaltestelle Ihres Kindes an, sowie als Ziel die Haltestelle „Schulzentrum Mering“. Schüler aus den Landkreisen Landsberg am Lech und Fürstenfeldbruck bitte nur den jeweiligen Antrag ausfüllen und zur Anmeldung mitbringen (siehe "Notwendige Unterlagen zur Anmeldung"). Die Fahrkarten werden am 1. Schultag vom Sekretariat ausgegeben.

Was ist genau mit der Veröffentlichung von personenbezogenen Daten gemeint?

Bei der Online-Anmeldung füllen Sie das Formular zur Einwilligung in die Veröffentlichung personenbezogener Daten aus. Die Veröffentlichung von Texten und Fotos auf unserer Homepage (und auf der Homepage der Freunde des Gymnasiums Mering e.V.) erfolgt meist nach Veranstaltungen wie beispielsweise Wettbewerben, Fahrten, Projekten, Gottesdiensten oder Schulsportwettkämpfen. Wir wollen so unser Schulleben nach außen darstellen.

Wir würden uns sehr freuen (und Sie erleichtern unsere Arbeit), wenn Sie erlauben, dass wir „personenbezogene Daten“ (also in der Regel Bild ggf. mit Name) auf unserer Homepage (auf der Homepage der Freunde des Gymnasiums Mering e.V.) und in der Tagespresse veröffentlichen dürfen. Falls Sie dies nicht tun, wird Ihr Kind auf Fotos unkenntlich gemacht bzw. es werden Fotos ohne Ihr Kind gemacht. Bitte bedenken Sie, dass es eine Anerkennung von Leistungen für Ihr Kind ist, wenn beispielsweise über Erfolge im Sport oder über Konzerte berichtet wird und Ihr Kind im Artikel erwähnt bzw. abgebildet wird.

Ansonsten versteht es sich von selbst, dass wir mit den persönlichen Daten Ihres Kindes natürlich äußerst sorgsam und vertraulich umgehen.

Mein Kind soll an einem Religionsunterricht, der nicht der eigenen Konfession entspricht, teilnehmen. Was tun?

Jedes Kind ist verpflichtet entweder am Religions- oder Ethikunterricht teilzunehmen. Falls der gewünschte Religionsunterricht nicht der eigentlichen Konfession entspricht, erhalten Sie bei der Anmeldung ein entsprechendes Antragsformular.

Wie kann mein Kind das Essen in der Mensa bestellen?

Hierzu erhalten Sie am ersten Elternabend im Juli Informationen. Sie müssen vorher nichts tun.

Gibt es in der Schule einen zweiten Büchersatz?

Die Freunde des Gymnasiums Mering stellen für die Schüler der 5. Klassen in Deutsch und Mathematik einen zweiten Büchersatz in der Schule zur Verfügung. Ansonsten können wir in medizinisch begründeten Ausnahmefällen einen zweiten Büchersatz ausgegeben.

Wie erhält mein Kind ein Schließfach?

Im Schulgebäude gibt es Schließfächer. Diese können hier über die Firma ASTRA gemietet werden. Es empfiehlt sich, dass eventuell zwei Kinder gemeinsam ein Schließfach nutzen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie am Elternabend im Juli. Darüber hinaus finden sie hier weitere Informationen. Bitte buchen Sie ggf. erst nach dem Elternabend.

IT-Nutzungsordnung und Visavid

Hier gelangen Sie zu den Informationen.

Zahlungsverkehr

Lastschriftverfahren

Die Schulverwaltung sammelt Beiträge für Materialgeld, (mehrtägige) Fahrten etc. per Lastschriftverfahren ein.

Dazu erhalten Sie rechtzeitig vor dem Bankeinzug einen Elternbrief mit dem Hinweis, in welchem Zeitraum welche Summe eingezogen wird. Ein Widerspruch ist jederzeit möglich.

Nach der Anmeldung des Kindes an der Schule erhalten die Eltern ein entsprechendes Formular. Die Daten werden entsprechend der Vorgaben des Datenschutzes gespeichert und bei Austritt aus der Schule gelöscht.

Auch die nachträgliche Teilnahme ist jederzeit möglich.

Bitte beachten Sie, dass Sie Änderungen der Bankverbindung umgehend schriftlich der Schule mitteilen.

Nur mit einer korrekt hinterlegten Bankverbindung funktioniert der Bankeinzug. Sollte die Bankverbindung fehlerhaft oder das Konto zum Zeitpunkt des Bankeinzugs nicht gedeckt sein, fallen seitens der Bank Gebühren an, die wir leider an Sie weitergeben müssen, da wir sie anderweitig nicht decken können.

Bitte ggf. telefonisch oder per E-Mail im Sekretariat unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.