• Frühling

    Wir sind in den Osterferien ausschließlich persönlich und telefonisch in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr erreichbar. Aufgrund einer technischen Umstellung können Emails weder empfangen noch beantwortet werden. Voraussichtlich funktionieren die üblichen Kommunikationswege wieder ab dem 22.04.2025.

1. Preis beim Lions-Club-Adventskalender-Wettbewerb

EMILIA LIONS CLUB

Zum Ende des vergangenen Schuljahres beschäftigten sich einige Klassen unserer Schule trotz sommerlicher Temperaturen mit weihnachtlichen Motiven für einen AdventskalenderWettbewerb des Lions-Club Schrobenhausen-Aichach. Mit dem gesamten Verkaufserlös des gemeinnützigen Projekts sollen laut Clubsekretär Christian Dürr soziale Projekte in der Region gefördert werden - so werden z.B. das Kinderheim in Schrobenhausen und die Lebenshilfe Aichach-Friedberg mit Zuschüssen bedacht.
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gestalteten wunderschöne und äußerst kreative weihnachtliche Motive - jedoch war die Konkurrenz mit über 160 Einsendungen aus den Landkreisen Aichach-Friedberg und Neuburg-Schrobenhausen natürlich groß. Daher war es eine besondere Freude, dass die Jury sich für ein Bild einer Schülerin unserer Schule entschied. Als Gewinn gab es neben einem 100€-Büchergutschein für Emilia auch noch 300€ für die Klassenkasse. Herzlichen Glückwunsch, Emilia!
Erfreulicherweise schafften es noch sechs weitere Schülerinnen des Gymnasiums Mering unter die ersten 10 Plätze. Hinter dem wunderschönen von Emilia gestalteten Titelbild, das ein weihnachtliches Motiv - gekonnt in einer Schneekugel platziert - zeigt, verbergen sich 24 Türchen mit Gutscheinen und Sachpreisen. Emilia wurden die Preise und eine Urkunde schon im Oktober in Aichach durch die beiden Lions Club-Mitglieder Christian Dürr und Stephan Schultes überreicht. Eine Ausstellung, die Ende November mit einer feierlichen Vernissage eröffnet wurde, mit den schönsten Bildern der WettbewerbsteilnehmerInnen, gibt es im Aichacher Rathaus noch bis zum 05.01.2023 zu bewundern.

Doris Herschke für die Fachschaft Kunst

Herzliche Einladung!

; 1670420357732

Stein auf Stein

Mit Legosteinen und Playmobilfiguren ließen die Schüler:innen der Klasse 7bd die Antike wiederaufleben. Als Inspirationsquelle dienten die verschiedenen Themen aus dem Campusbuch Cneu 1. Mit viel Liebe zum Detail entstanden imposante Gebäude: ein Tempel, eine Villa, das Kolosseum. Aber auch der Vesuvausbruch und das trojanische Pferd wurden in Szene gesetzt. Viel Vergnügen bei der kleinen Legoausstellung, die ihr euch hier ansehen könnt:

Antike Mythen in neuem Gewand

Im Rahmen der Themensequenz „Menschen und Götter – die Welt der Mythen“ befassten sich die 7. Klassen mit Erzählungen aus der Antike. Sie lernten u.a. Dädalus und Ikarus als „Flugpioniere“ kennen, stiegen mit dem thrakischen Sänger Orpheus, der seine geliebte Ehefrau Eurydike von ganzem Herzen vermisste, zu Pluto in die Unterwelt hinab und wissen nun, weshalb wir noch heute von einer „Sisyphusarbeit“ sprechen.

Diese Mythen ließ die Lateingruppe 7bc in neuem Gewand erscheinen. Die Schüler:innen erstellten in Kleingruppen Plakate mit den wichtigsten Informationen zum jeweiligen Mythos und widmeten sich der gestalterischen Neukonzeption der Geschichten. Mit Hilfe der modernen Technik entstanden ein Hörspiel und drei Kurzfilme. Die überaus kreativen Ergebnisse lassen die antiken Mythen wieder lebendig werden:

Termine

Keine Termine
April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30