• Frühling

    Wir sind in den Osterferien ausschließlich persönlich und telefonisch in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr erreichbar. Aufgrund einer technischen Umstellung können Emails weder empfangen noch beantwortet werden. Voraussichtlich funktionieren die üblichen Kommunikationswege wieder ab dem 22.04.2025.

Schneller, höher, weiter!

So lautet nicht nur das Motto der olympischen Sportler – die ihr Vorbild übrigens wie so Vieles in der Antike haben –, sondern auch das der 21 Lateinschüler:innen der 8d. Sie lernten im Unterricht die Steigerung lateinischer Verben kennen und setzten sie nach dem Prinzip „Lernen durch Lehren“ in selbst gestalteten Lernvideos kreativ um. Auf diese Weise konnten sie Spaß und Schule verknüpfen: So wurde etwa mit Playmobilfiguren und Bastelmaterial gearbeitet, eigene Geschichten wurden erdacht und zum Teil war sogar voller Körpereinsatz gefragt! Die fertigen Videos könnt ihr euch hier ansehen. Oder wie der Römer sagen würde: Venite et spectate! („Kommt und schaut!“)

Anm. der Redaktion: In diesen Videos kamen keine Achtklässler zu Schaden.

Die Antike wird lebendig

„Kleider machen Leute.“ Dieses geflügelte Wort traf schon für die alten Römer zu. Kleidung war in Rom mehr als nur ein Mittel zum Schutz gegen die Witterung: Kleidung schmückte, mit Kleidung bewies man Geschmack und Stil.

Lateinschüler:innen der 6a und 6c verwandelten an einem Mittwochnachmittag ihr Klassenzimmer in eine Nähstube und fertigten Tuniken - das klassische Untergewand der Römer - an. Nachdem sie die verschiedenen Maße genommen und auf den Stoff übertragen hatten, schnitt jede(r) ihre (seine) Tunika zurecht. Dann steckten sie die verschiedenen Stofflagen mit Stecknadeln zusammen, damit beim Nähen nichts verrutschte. Am Schluss durfte die Anprobe der Tuniken natürlich nicht fehlen. Die tollen Ergebnisse können hier angeschaut werden:

Wenn Eltern keine E-Mails erhalten, kann das verschiedene Gründe haben.

Zuerst empfehlen wir Ihnen, zu überprüfen, ob die E-Mails im Spam-Order landen.
Wenn dort auch keine E-Mails ankommen, sollten Sie überprüfen, ob die E-Mail-Adresse korrekt ist. Dazu klicken Sie in der Verwaltung unter "Allgemeine Daten" auf "Schüler" und bei dem entsprechenden Schüler auf das Stift-Symbol.
Jetzt wählen Sie oben den Elternteil/die Elternteile aus. Hier sehen Sie unter "E-Mail-Adressen" ggf. importierte Adressen und unter "Account" ggf. die E-Mail-Adresse, mit der sich der Elternteil angemeldet hat.

Wenn keine E-Mail-Adresse vorhanden ist

Wenn unter "Account" keine E-Mail-Adresse vorhanden ist, liegt das daran, dass sich die Eltern stattdessen mit einem Benutzernamen angemeldet haben. In diesem Fall können sich die Eltern einloggen und selbst eine E-Mail-Adresse für Ihren Account hinterlegen.

Schulmanager online

An unserer Schule wird mit dem Schulmanager Online gearbeitet. Durch den Versand von Elternbriefen per E-Mail werden Papier und Druckkosten gespart. Daneben lassen sich mit dem Schulmanager Online weitere sinnvolle Funktionen nutzen, wie beispiesweise die online Krankmeldung oder das Buchen von Sprechzeiten bei Elternsprechtagen.

Hier gelangen Sie zu Schulmanager online.

Wie funktioniert der Schulmanager Online?

  • Der Schulmanager Online läuft auf vielen verschiedenen Systemen im Browser, ohne eine App installieren zu müssen (Windows, Apple, Linux, u. a.) oder über eine App am Smartphone.
  • Sie melden sich selbst als Elternteil und jedes ihrer Kinder einmalig beim Schulmanager Online an (Anleitung siehe unten).
  • Zugriff auf sämtliche Funktionen erhalten sie anschließend immer über den Browser oder über die App.
  • Indem Sie einen Elternbrief in der App lesen oder die ihnen zugestellte E-Mail des Elternbriefes in ihrem E-Mail-Programm quittieren, indem sie in der E-Mail ganz unten auf den Bestätigungslink klicken, wird der Erhalt des Elternbriefes registriert. Wir werden anschließend automatisch darüber informiert, dass sie unsere E-Mail erhalten haben.

Fragen und Antworten

Wie kann ich mich erstmalig anmelden?

1. Rufen Sie die Seite https://www.schulmanager-online.de/ auf

2. Klicken sie rechts oben auf „Jetzt einloggen“.

3. Den ihnen bereits von der Schule mitgeteilten Eltern-Zugangscode geben sie nun rechts oben unter „Erstmalig anmelden“ ein. Bei mehreren Kindern ist es egal, welchen Zugangscode sie hier zuerst eingeben.

4. Klicken sie auf „Anmelden“.

5. Falls sie noch ein Kind an der Schule haben klicken sie auf „Ja, Code eingeben“, geben den Eltern-Zugangscode des weiteren Kindes ein und bestätigen mit „Hinzufügen“.

6. Geben sie ihren eigenen Vornamen und Nachnamen ein und klicken sie auf „Weiter“.

7. Geben sie ihre E-Mailadresse an, die sie regelmäßig nutzen und über die sie unsere Elternbriefe empfangen möchten (dringend empfohlen).
Wenn sie ohne Angabe der E-Mailadresse fortfahren, müssen sie sich den automatisch erstellten Benutzernamen merken, können keine Elternbriefe per E-Mail empfangen und können ihr Passwort nicht zurücksetzen, falls sie es einmal vergessen haben!

8. Klicken sie auf „Anmelden“.

9. Wählen sie ihr eigenes geheimes Passwort und klicken sie auf „Weiter“.

Fertig.

Ich habe meine beiden Kinder getrennt angemeldet. Wie kann ich die Accounts zusammenführen?

Wenn Eltern zwei Kinder getrennt angemeldet haben, lassen sich diese Accounts nicht "einfach" zusammenführen.

Wenden Sie sich in diesem Fall an das Sekretariat.

 

Ich bin bereits angemeldet und möchte ein zweites Kind anmelden

Wenn Eltern bereits für ein Kind angemeldet sind und dann für ihr zweites Kind zum Account hinzufügen wollen, gehen sie folgendermaßen vor:

  1. Im bestehenden Account einloggen

  2. Rechts oben auf das Kopf-Symbol klicken

  3. Dann klicken Sie auf "Code hinzufügen"

 
Achtung: Das ist nur möglich, wenn der andere Code noch nicht verwendet wurde.
Außerdem können nur mehrere Eltern-Anmeldecodes in einem Account vereint werden - mit Schüler-Anmeldecodes ist das nicht möglich.

Anmeldung als Eltern an zwei verschiedenen Schulen

Wenn Eltern Kinder an zwei Schulen haben, die den Schulmanager verwenden, ist es nicht möglich, beide Kinder in einem Account zu verwalten.

Man muss also zwei Accounts anlegen, dabei gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Man meldet sich mit zwei verschiedenen E-Mail-Adressen an
    Dann kann man anhand der E-Mail-Adresse entscheiden, an welcher Schule man sich einloggen will

  2. Man meldet sich zweimal mit der gleichen E-Mail-Adresse an
    Dabei gibt es wiederum zwei Möglichkeiten:

    1. Man verwendet zwei verschiedene Passwörter. Dann kann man anhand des Passworts entscheiden, an welcher Schule man sich einloggen will.

    2. Man verwendet zweimal das gleiche Passwort. Dann kann man beim Login auswählen, in welche Schule man sich einloggen will.

Schulmanager Online App

Link zur Schulmanager App für Android-Geräte

Link zur Schulmanager App für Apple-Geräte

Termine

Keine Termine
April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30