Im Rahmen des P- Seminars Geschichte organisierten die Schülerinnen des kommenden Abiturjahrgangs innerhalb des letzten Schuljahres eine Stolpersteinverlegung, welche am 26.10.2021 in Ried stattfand.
Das Projekt befasst sich mit dem Andenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Der verlegte Stolperstein erinnert an Viktoria Kauth. Sie wurde am 23.08.1913 in der Gemeinde Ried geboren. Aufgrund einer psychischen Erkrankung wurde sie zu einem Opfer der Euthanasie, ein Euphemismus für „schöner Tod“. Die menschenverachtende, nationalsozialistische Ideologie stigmatisierte angeborene Erkrankungen, zwang zur Sterilisation und systematisierte schließlich auch die planvolle Ermordung von Menschen mit Behinderungen unter dem Vorwand der „Rassenhygiene“. Ein Probelauf der Tötungsmaschinerie für den Holocaust.
Viktoria Kauth wurde nach Aufenthalten in der Uni-Klinik in München und in der Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar 1940 in die Tötungsanstalt Schloss Hartheim deportiert und dort - 27jährig- noch am Ankunftstag ermordet.
Bei der Verlegung des Stolpersteins informierten die Schülerinnen des P-Seminars über die historischen Hintergründe und erzählten berührend vom Schicksal Viktorias. Die Verlegung des Stolpersteins wurde während der Gedenkveranstaltung von Gunter Demnig, dem Initiator des Stolpersteineprojekts, persönlich vorgenommen. Wir danken allen, die bei der Verlegung dabei waren und im Besonderen noch einmal Herrn Jürgen Bode, Archivar in Ried, für seine Hilfe und Unterstützung.
Corinna Schmidt
Wir freuen uns über die Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums!
Weitere Informationen sind zu finden unter :
https://www.verbraucherbildung.bayern.de/schule/partnerschule/auszeichnung_partnerschulen_21.htm
Am 27.09. war es soweit und der zweite Turniertag des P-Seminars Sport Eventmanagement konnte stattfinden.
Im Rahmen des P-Seminars wurden für jede Jahrgangsstufe verschiede Turniertage geplant. Nachdem der Turniertag für die 5. Klassen erfolgreich vor den Sommerferien stattfand, war nun zum Start in das neue Schuljahr, die 8. Jahrgangsstufe mit dem Turnier „Takeshi´s Castle“ an der Reihe. Die Schüler*innen wurden in drei Teams eingeteilt und mussten dann ohne vom gegnerischen Team abgeworfen zu werden durch einen Parkour gelangen, der sich über die gesamte Eduard-Ettensberger-Halle streckte. Das Ziel war es pro Team in insgesamt 2 Durchgängen so viele Durchläufe wie möglich zu erreichen. Jedes Team musste dabei zwei Mal die Rolle der Werfer*innen übernehmen und zweimal die der Läufer*innen. Am Ende konnte sich „Team Grün“ (siehe Bild) mit den meisten Durchläufen und einem klaren Vorsprung den Sieg ergattern und ein eigenes Maskottchen gewinnen.
Wir freuen uns auf die weiteren Turniertage! Euer P-Seminar Sport