Wir danken herzlich Familie Völckel, der Bäckerei Wolf, dem Drogeriemarkt Müller sowie dem Edeka-Markt Mering für die hilfsbereite und schnelle Unterstützung unserer ukrainischen Willkommensgruppe durch Lebensmittel- und Schreibwarenspenden!
Hier noch ein Video zur Willkommensaktion für die Ukraine.
Das Gymnasium Mering erhält vom Bündnis „Nachhaltiges Mering“ zwei Nistkästen für Blaumeisen. Valerie Klatte-Asselmeyer und die Umweltbeauftragte Petra von Thienen besuchten hierfür die Klasse 6d. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, dass die kleinen Singvögel wichtige Schädlingsvertilger sind und sogar die Raupen des Eichenprozessionsspinners fressen. Die beiden Nistkästen, die den Blaumeisen geschützte Orte für ihre Brut bieten, wurden dann zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der 6d an hohen Bäumen angebracht. Jetzt hoffen alle, dass die Nistkästen von den Blaumeisen angenommen werden!
Martina Grundei
Leider hat die Corona-Pandemie auch vor dem Skilager der jetzigen 7. und 8. Klassen nicht Halt gemacht und so mussten die beiden Jahrgangsstufen auf eine aktive sportliche Woche im Schnee von Zell am See verzichten. Als kleinen Ausgleich durften die Schülerinnen und Schüler jeweils einen Tag nach Oberstdorf fahren.
Bereits um 6:30 Uhr war der Treffpunkt angesetzt: noch einen Schnelltest für alle Mitreisenden und dann ging es schon zum Bus, der die Gruppe um 9:00 Uhr zum Nebelhorn nach Oberstdorf fahren konnte. Dort angekommen durften sich die WintersportlerInnen aussuchen, ob sie lieber einen Skitag verbringen oder zum Eislaufen ins Oberstdorfer Eissportzentrum. Der dritte Ausflug war auch sehr beliebt: es ging mit der Gondel bis zur Mittelstation Seealpe hoch, wo ein Guide die SchülerInnen mit interessanten Wintersportgeräten erwartete: mit Skibike, Skifox, Snowtube, Skibockerl und Zipfelracer durfte man sich die verschneiten Hänge hinabstürzen.
Auch in diesem Schuljahr fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Gymnasium Mering statt. Nach Ermittlung der Klassensieger wurde am Donnerstag, den 09.12.21, der Schulsieger gekürt. Dabei lasen die Schülerinnen und Schüler jeweils ein eigenständig ausgewählten Buchauszug sowie einen unbekannten Text vor. Christian Nawroth, der Klassensieger aus der Klasse 6a, las aus dem Buch „Wolkenschiff: Aufbruch nach Südpolaris“ vor und Hannah Rösler, die die Klasse 6b vertrat, entschied sich für einen Auszug aus „Nevermoor“. Hannah Köhler, die die Klasse 6c ins Rennen geschickt hatte, stellte der Jury „Matilda und das Geheimnis der Buchwandler“ vor. Konstantin Treml, dem Klassensieger der Klasse 6d, las eine Stelle aus dem Buch „Harka“ vor.