Gelungenes Schwimmfest für die 5. Klassen des Gymnasiums Mering
Die Schülerinnen und Schüler aus den 5. Klassen durften bei schönem Wetter einen Vormittag lang das Klassenzimmer mit dem Freibad Mering tauschen.
Das P-Seminar Eventmanagement Sport der Q11 bereitete in den letzten Wochen ein Schwimmfest vor mit acht verschiedenen Spielen, bei denen jeder einzelne für seine Klasse Punkte sammeln konnte.
Glück hatten die Organisatoren, weil nach mehreren verregneten Wochen, am Montag der erste Tag war, an dem es wieder warm und sonnig war. Außerdem durften sich die Schüler des P-Seminars über die Unterstützung des Schwimmmeisters freuen, der extra seinen Dienst um 8 Uhr begann. So gingen alle Teilnehmer motiviert und voller Vorfreude zu Fuß vom Gymnasium zum Freibad.
Jede Klasse wurde in zwei Gruppen eingeteilt und absolvierte in den acht Teams zwei Wasserspiele und zwei Spiele auf der Liegewiese. Zum Beispiel tauchten sie in einer bestimmten Zeit möglichst viele Ringe hoch oder transportierten auf einem Schwimmbrett Badeenten und Tennisbälle von einem zum anderen Beckenrand. Dabei war eine ruhige Schwimmweise gefragt, damit kein Gegenstand verloren ging. Schnelligkeit und Teamgeist waren auf der Liegewiese beim Wassertransport in Bechern gefragt. Zugleich feuerten die Klassenkameraden ihre Mitstreiter an.
Nach ungefähr 2 Stunden wurden die Ergebnisse ausgewertet. Alle Teams waren erfolgreich, doch letztendlich hat ganz knapp mit wenigen Punkten Vorsprung die 5d gewonnen. Bei der Siegerehrung bekam jede Klasse eine Urkunde und die Gewinner erhielten zusätzlich einen Eisgutschein spendiert von der Eisdiele Gazzola und einen gemeinsamen Pokal.
Landrat Dr. Klaus Metzger und Bernhard Kastner von der Regierung von Schwaben gratulierten der Klasse 8c, die am 07.07.21 für ihren bayernweiten Sieg im Kreativwettbewerb eine Urkunde überreicht bekam.
Der vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung Kiel (IFT-Nord) in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und dem Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung ausgerichtete Wettbewerb Be Smart – Don’t Start hat sich zum Ziel gesetzt, das Nichtrauchen von Schülerinnen und Schülern zu fördern. In einer Kategorie dieses Wettbewerbs geht es um kreative Beiträge der Klassen, in denen auf originelle und fantasievolle Weise die Vorteile des Nichtrauchens dargestellt werden sollen. Die Klasse 8c gestaltete dazu eine Website, auf der die Ergebnisse verschiedener Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Aspekten des Rauchens und Nichtrauchens dargestellt werden. Unter anderem wurden dabei zwei Wissensvideos, ein Sketch und ein Quiz erstellt. Zudem beschäftigten sich einige mit der #fillthebottle-Challenge, bei der Zigarettenstummel aus der Natur entfernt werden. Ferner führte die Klasse 8c an der Schule eine Umfrage zur Bedeutung des Rauchens am Gymnasium Mering durch, an der ca. 200 Personen teilnahmen.
Belohnt wurde die kreative Gemeinschaftsarbeit mit dem ersten Platz in Bayern und einem damit verbundenen Preisgeld von 1.000 €, das die Klasse 8c für einen Klassenausflug nutzen wird. Dazu überreichte der Präventionsmanager der Regierung von Schwaben, Bernhard Kastner, der Klasse 8c am 07.07.21 eine Urkunde und lobte ihren Einsatz. Auch Landrat Dr. Klaus Metzger gratulierte der Klasse zu ihrem Preis und freute sich über ihr Engagement im Rahmen der Suchtprävention.
Einen Einblick in das Projekt der 8c gibt es HIER.
Der Begabungsstützpunkt Augsburg bietet auch im kommenden Schuljahr ein abwechslungsreiches Kursprogramm für interessierte und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler an. Hier erhalten Sie Informationen zu den verschiedenen Kursen.
Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 15.7.2021. Für die Anmeldung ist ein kurzes Gutachten der Fachlehrkraft erforderlich. Wer Interesse hat, kann sich bei Frau Möller melden.
Liebe Leser,
Die Ergebnisse unserer zweiten Kunstaktion sind online: Das einsame Nashorn!
Diesmal haben sich die Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums um das Nashorn gesorgt, das leider sehr lange einsam auf unserem Schulhof stehen musste. Es wurde an neue, inspirierende (Sehnsuchts)orte geschickt. Vielen Dank für die tollen Beiträge und viel Vergnügen beim Durchklicken der Reise- und Entspannungsbilder unseres Nashorns.