• Frühling

    Wir sind in den Osterferien ausschließlich persönlich und telefonisch in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr erreichbar. Aufgrund einer technischen Umstellung können Emails weder empfangen noch beantwortet werden. Voraussichtlich funktionieren die üblichen Kommunikationswege wieder ab dem 22.04.2025.

This class is aimed at students of class 8 and higher. We're going to watch and analyze films and series, so you will be able to understand how movies and the characters in them work. Also, we will look at different kinds of texts, such as movie scripts, short stories, lyrics, newspaper and magazine articles as well as books, and we might even try to write our own material. I'm looking forward to seeing you!

Habt ihr Lust, Kochen zu lernen? Würdet ihr gerne mal ein Buffet für eine Veranstaltung machen oder servieren? Im Cateringkurs sammeln wir gemeinsam Rezepte, die man bei Schulveranstaltungen als Buffet servieren oder als Häppchen verkaufen kann, und probieren sie aus. Dazu kochen wir diese Rezepte im Wahlkurs, überlegen uns einen passenden Preis und verkaufen das, was wir zubereitet haben, einmal in der Woche in der Pause.

Spielbegeisterte Schülerinnen und Schüler, die ein Streich-, Blas-, Schlag-, oder Tasteninstrument spielen, finden sich einmal wöchentlich zusammen, um Musik unterschiedlicher Stilrichtungen von Klassik bis Film-, und Popmusik gemeinsam zu erarbeiten und bei unseren Schulkonzerten zu präsentieren.

Der Höhepunkt aller Wahlkursteilnehmerinnen und Teilnehmer ist die Probenwoche im Sommer. Dort werden Instrumentalisten, Tänzer, Schauspieler und das Technikteam intensiv vorbereitet, um das bevorstehende Konzert oder Musical durchführen zu können. Alle Schülerinnen und Schüler arbeiten konzentriert und professionell mit. Dies führt zu einem intensiven und lebendigen Unterricht. Die Orchesterarbeit erfordert Orchesterdisziplin, also Rücksicht, Toleranz und Teamfähigkeit. Auch eine Verbesserung der Lernbereitschaft und des sozialen Verhaltens durch die Verfolgung eines gemeinsamen Ziels ist deutlich zu sehen. Dies führt zu einer Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und des Selbstbewusstseins.

Wer selbst Musik macht, kann besser hören, also auch zuhören.

Bist du in Mathe oft als erste/r fertig und musst auf die anderen warten? Bist du neugierig und fragst weiter, auch wenn deine Klassenkameraden mit der Antwort schon zufrieden sind? Gibst du bei kniffligen Aufgaben nicht so schnell auf? Fällt dir auch mal eine „etwas andere“, „kreative“ Lösungsmöglichkeit ein, auf die dein Lehrer vielleicht selbst noch nicht gekommen bist? Hast du Freude an mathematischen Diskussionen? Möchtest du auch mal längere Zeit an einer schwierigen Aufgabe dranbleiben und die Lösung wirklich, richtig und bis ins letzte Detail verstehen? Möchtest du mehr über berühmte Mathematiker erfahren und womit sie eigentlich berühmt wurden? Möchtest du mal sehen, wie es an einer Universität aussieht und Mathematikstudenten kennenlernen? Hast du Lust, dich mit Polyedern, Zahlensystemen, Verschlüsselungen, Graphen, Primzahlen, Fibonaccizahlen oder anderen Themen zu beschäftigen, von denen du schon mal gehört hast, aber für die im Unterricht meist keine Zeit ist?

Wenn du mindestens 2-3 dieser Fragen mit JA beantwortet hast, dann hätten wir dich gerne dabei! Hier triffst du andere Schülerinnen und Schüler, die ähnlich denken wie du und du wirst sehen was es für eine Freude macht, gemeinsam „so richtig“ Mathe zu machen.

Am Kurs „Wir werden Mathemeister“ des Begabungsstützpunktes Augsburg können nicht nur Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Mering teilnehmen. Der Kurs ist offen für mathematisch interessierte und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7 aller umliegenden Gymnasien. Die Anmeldung erfolgt über das Kursprogramm des Begabungsstützpunktes Augsburg und erfordert eine Empfehlung der Mathematiklehrkraft.

Termine

Keine Termine
Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31