Wenn die Sonne zum Motor wird – Bundesfinale Solarmobil in Dortmund
SolarMobil ist ein nationaler MINT-Wettbewerb, der Schülerinnen und Schüler im Alter von etwa 10 bis 18 Jahren dazu einlädt, solarbetriebene Modellfahrzeuge zu bauen, die sowohl durch kreative Konstruktion als auch durch ihre Rennleistung überzeugen müssen. Ein spannender Mix aus Technik, Nachhaltigkeit und Teamarbeit – eben genau am Puls der Zeit. Der Austragungsort für das Bundesfinale, die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund, hätte kaum passender sein können: Ein besonderer Ort, der Technikbegeisterung und Innovationskraft auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Für das diesjährige Bundesfinale qualifizierte sich das Team Sunergy um Silas Leypoldt und Jonas Steins aus der Oberstufe mit dem 1. Platz beim bayerischen Regionalentscheid auf dem Gelände des Umweltbildungszentrums in Augsburg.
Silas und Jonas entwickelten passend zum Innovationsschwerpunkt „Holzleichtbau“ ein leichtes, stabiles Chassis aus Holz, das mithilfe eines Lasercutters gefertigt und überwiegend gesteckt statt geschraubt wurde – eine clevere und nachhaltige Lösung. Man konnte beobachten, wie aus einer Idee ein greifbares Projekt wurde – mit Höhen und Tiefen, dem Ausprobieren, Lernen aus Rückschlägen und schließlich dem 3. Platz beim Bundesfinale.
Silas und Jonas haben nicht nur ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch gezeigt, wie spannend und zukunftsweisend nachhaltige Mobilität sein kann. Wir hoffen, dass viele ihrem Beispiel folgen – vielleicht schon in diesem oder im nächsten Schuljahr, um ebenfalls am Regionalwettbewerb und dem Bundesfinale teilzunehmen.




